Aktuelle Auswahl:

Sarah Potempa

Willkommen in meinem Magazin

Muss ich mich als Führungskraft immer zurücknehmen?

Demographischer Wandel, technische Innovationen und Globalisierung: Die Arbeitswelt wandelt sich. Und vielleicht gibt es auch in deinem Unternehmen Ansätze, die sich von klassischen Hierarchiedenken wegbewegen. Das Ziel ist eine menschen- und werteorientierte Führung. Eine Führung, in der der einzelne Mensch wieder mehr in den Mittelpunkt rückt, und die jedem ein flexibles und selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht. […]

Mehr Erfahren

Gesunde Grenzen setzen – Warum es wichtig ist, „Nein“ zu sagen

Fällt es dir auch schwer, Grenzen zu setzen? Fühlst du dich immer häufiger überfordert? Nicht immer nur von deiner eigentlichen Arbeit, sondern von den vielen verschiedenen Dingen, die du täglich erfüllen sollst. Die kleinen Zusatzaufgaben, die du doch bitte für Kollegen übernehmen kannst. Die Überstunden, die deine Vorgesetzten von dir erwarten. Und im privaten Umfeld […]

Mehr Erfahren

Wie führe ich richtig? Der Weg zum eigenen Führungsstil

“Wie führe ich jetzt eigentlich richtig?” Das fragte mich vor kurzem eine Führungskraft. Sie ist weder unerfahren noch mangelt es ihr an Know-how – trotzdem stellte sie mir eine so fundamentale Frage. Kein Wunder, denn die Unsicherheit beim Thema Führung ist groß. Der moderne Arbeitsalltag ist zunehmend komplexer, die Herausforderungen vielfältig. Althergebrachte, einfache Führungsstile wie […]

Mehr Erfahren

Neue Gewohnheiten entwickeln – und nachhaltige Veränderungen erreichen

Ein neues Jahr hat begonnen und die neuen Ziele sind gemacht. Mehr Sport machen, gesünder Essen, mit dem Rauchen aufhören, mehr Zeit mit Freunden und Familie verbringen, den nächsten Karriere-Schritt angehen, endlich mit neuen Hobbies durchstarten… vielleicht steht etwas davon auch auf deiner Liste? Oder gehörst du zu den Menschen, die sich bewusst keine Vorsätze […]

Mehr Erfahren

Wie Veränderungen wirklich gelingen

“Veränderung wird dir guttun!” “Wage den Neuanfang!” “Du musst dein Leben ändern!” – hast du diese Sätze auch schon einmal gehört oder gedacht? Hast du dann aus Worten Taten gemacht und den Job gewechselt, eine Beziehung beendet oder bist in eine neue Stadt gezogen, um dich von allem zu trennen, was du nicht mehr willst? […]

Mehr Erfahren

Resilienz aufbauen, Stress und Krisen widerstehen

Trotz widriger Umstände schaffen es manche Menschen, mit Stress und anderen psychischen Belastungen souverän umzugehen. Wer als resilient gilt, lässt sich auch in Ausnahmesituationen nicht von negativen Gefühlen beeinflussen und richtet den Blick nach vorne. Dabei sind nicht alle Menschen gleichermaßen resilient und reagieren sehr unterschiedlich auf belastende Situationen. Das hängt auch damit zusammen, dass […]

Mehr Erfahren

Distress & Eustress: Stress als Motivation – oder Gefahr für die Gesundheit?

In der heutigen Leistungsgesellschaft ist es mittlerweile normal, gestresst zu sein. Egal ob Termine, übermäßige Informationsflut oder der Drang, stets für jeden erreichbar zu sein: Für viele Menschen wird es immer schwerer, Erholungsphasen in den Alltag einzubauen. Das führt zwangsweise dazu, dass der Stress zu einem ständigen Begleiter wird. Was versteht man unter Stress? Zunächst […]

Mehr Erfahren

Kein Stress – Inneres Gleichgewicht durch gesunde Selbstführung

Die Statistiken zeigen ein eindeutiges Bild Mehr als zwei Drittel der Menschen in Deutschland geben an, unter dauerhaftem Stress zu leiden. Dabei geben 47% der Frauen und 43% der Männer gemäß Axa Mental Health Report 2022 an, sich selten oder nie vollständig regenerieren zu können. Vielen von ihnen fehlt die Fähigkeit, Strategien zu entwickeln, um […]

Mehr Erfahren

Burn on – Wenn der Körper langsam ausbrennt

Die zunehmende Belastung in Beruf und Privatleben fordert bei immer mehr Leistungsträgern einen hohen Preis – das Gefühl und der eigene hohe Anspruch, ständig Höchstleistungen abliefern zu müssen, überträgt sich häufig auch ins Privatleben. Die Auswirkungen werden jedoch nicht immer sofort sichtbar, weil die Betroffenen die Belastung nach Außen sehr gut verstecken können. Sie wirken […]

Mehr Erfahren

Wettbewerbsvorteil Mensch - Warum Unternehmen und Führungskräfte endlich umdenken sollten

Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Fachkräftemängel sowie der technologische und demografische Wandel stellen uns alle vor neuen Herausforderungen. Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel und wir uns damit in einem der wohl größten Veränderungsprozesse der Geschichte. Die Arbeit wird zunehmend zeitlich und räumlich flexibler. Nicht nur die Art unseres Zusammenarbeitens ändert sich, sondern auch ganze […]

Mehr Erfahren