Toxische Muster im Team: Gezielte Interventionen für eine gesunde Teamdynamik 

Schlagwörter

Kürzlich habe ich ein Unternehmenscoaching durchgeführt. Angefragt wurde ich, weil das Unternehmen mit einer Reihe von Herausforderungen zu kämpfen hatte: sinkende Produktivität, Missverständnisse zwischen den Teammitgliedern und eine allgemeine Unzufriedenheit mit der Arbeitsatmosphäre. Mit der Zeit kristallisierte sich jedoch heraus, dass hinter diesen Oberflächenproblemen ein toxisches Muster verborgen lag: Die Teammitglieder hatten begonnen, sich gegenseitig die Schuld zuzuschieben und in einen regelrechten Kampfmodus zu verfallen. 

Statt konstruktiv nach Lösungen zu suchen, waren sie in einem Teufelskreis aus Schuldzuweisungen und Verteidigungsmechanismen gefangen. Dies führte nicht nur zu einem Stillstand in der Zusammenarbeit, sondern auch zu einem spürbaren Abfall der Motivation und des Engagements der Mitarbeiter. Es war offensichtlich, dass die eigentlichen Ursachen für die Probleme viel tiefer lagen als zunächst angenommen. 

Und vielleicht kommt dir diese Situation auch unangenehm bekannt vor, dass es in deinem Team nicht rund läuft, sondern dass es sich vielmehr selbst sabotiert. Das kann sich auf vielerlei Arten zeigen: 

  • Ein Mitarbeiter wird zum Sündenbock gemacht. 
  • Zwei Lager bilden sich, die nicht mehr effektiv zusammenarbeiten. 
  • Das Team verschwendet seine Energie in kontraproduktiven Auseinandersetzungen. 
  • Das Team weicht Veränderungen aus und zieht sich zurück. 
  • Alle schauen immer nur dich an, niemand übernimmt mehr Verantwortung oder zeigt Eigeninitiative. 

Hinter diesen Verhaltensweisen stehen toxische Muster, die die Zusammenarbeit und Produktivität des Teams vergiften. Lass uns einen Blick auf diese Muster werfen, die die Dynamik und Effektivität des Teams maßgeblich beeinflussen. 

Wie entstehen diese toxischen Muster und warum sollte man gegen sie angehen?

Toxische Muster in Teams entstehen zumeist in Zeiten von Stress und Unsicherheit. Unter Druck neigt das Kollektiv dazu, ungesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln, die tief in der Evolutionspsychologie verwurzelt sind. Ähnlich wie ein Rudel, das instinktiv versucht, seinen Stress zu lindern, greift auch ein Team zu Mechanismen, um mit herausfordernden Situationen umzugehen. Dabei kann es passieren, dass bestimmten Mitgliedern unbewusst missliebige Rollen zugeschrieben werden oder die Gruppendynamik aus dem Gleichgewicht gerät. 

Diese toxischen Teammuster entstehen oft aus einem Überlebensinstinkt heraus:  

  • In stressigen Zeiten wird alles dem Ziel des Existenzerhalts untergeordnet.  
  • Die kollektive Anspannung führt dazu, dass das Team nach einem Schuldigen oder einem Weg sucht, um mit der Situation umzugehen.  
  • Indem eine Person oder eine Gruppe als Quelle allen Übels ausgemacht wird, versucht das Team, eine gewisse Kontrolle über die Situation zu erlangen, auch wenn dies auf Kosten einzelner Mitglieder geht. 

Es ist wichtig, diese toxischen Muster im Team zu erkennen, zu verstehen und aktiv gegen sie anzugehen, weil sie die Effektivität und Leistungsfähigkeit des Teams beeinträchtigen. Durch sie leidet nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch die Zusammenarbeit und letztendlich die Erreichung der Unternehmensziele.  

Nur durch bewusste Reflexion und gezielte Interventionen können Teams ihre dysfunktionalen Verhaltensweisen überwinden und zu einer gesunden und produktiven Arbeitsumgebung zurückkehren. 

Welche toxischen Muster können in Teams auftreten?

Toxische Muster können sich in ganz verschiedenen Erscheinungsformen in Teams zeigen und haben oft schwerwiegende Auswirkungen auf die Teamdynamik und die Arbeitsleistung. Die wichtigsten toxischen Muster umfassen nach Anand Narasimhan und Jean-Louis Barsoux, Professoren und Experten für Leadership und Management Development, den einsamen Erlöser, das destruktive Duo, den Kampfmodus und den Fluchtmodus.

  • Der einsame Erlöser 
    Einzelne Mitglieder übernehmen eine erlösende Rolle, auf die das gesamte Team all seine Hoffnungen setzt. Diese Person wird oft als diejenige angesehen, die alle Probleme lösen kann, was zu einer starken Abhängigkeit und einem Verlust der Eigeninitiative bei anderen Teammitgliedern führen kann. Der einsame Erlöser hingegen kann sich überlastet fühlen und möglicherweise unter dem Druck zusammenbrechen, was die Teamleistung insgesamt beeinträchtigt. 
  • Das destruktive Duo 
    Manchmal entsteht ein dynamisches Duo, bei dem zwei Personen als Erlöserfiguren angesehen werden. Diese beiden Mitglieder werden als diejenigen betrachtet, die zusammen die Lösung für alle Probleme des Teams bieten können. Ähnlich wie beim einsamen Erlöser führt dies zu einer starken Abhängigkeit der anderen Teammitglieder und einem Verlust der Eigeninitiative. Das destruktive Duo kann auch interne Spannungen oder Konflikte verursachen, wenn ihre Ideen oder Ansichten nicht übereinstimmen. 
  • Kampfmodus 
    In diesem Muster konzentriert sich das Team auf einen gemeinsamen Feind, sei es real oder vermeintlich, anstatt die eigentlichen Probleme anzugehen. Dies kann zu einer feindseligen Atmosphäre im Team führen, in der Konflikte überbetont und Lösungen vernachlässigt werden. Der Kampfmodus kann dazu führen, dass das Team seine Energie und Ressourcen auf unwichtige Auseinandersetzungen verschwendet, anstatt konstruktiv zusammenzuarbeiten, um die eigentlichen Herausforderungen zu bewältigen. 
  • Fluchtmodus 
    Im Gegensatz zum Kampfmodus versucht das Team im Fluchtmodus, vor einem gemeinsamen Feind zu fliehen, anstatt sich mit den eigentlichen Problemen auseinanderzusetzen. Dies kann zu einem Gefühl der Resignation und Angst im Team führen, da die Mitglieder sich hilflos fühlen und keinen Ausweg sehen. Der Fluchtmodus kann auch zu einem Rückzug der Teammitglieder führen, die sich aus Frustration oder Überforderung aus der Situation zurückziehen. 

Als Führungskraft liegt es in deiner Verantwortung, die Selbstsabotage in deinem Team zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu verhindern und aufzulösen. Indem du die Dynamiken verstehst, die in deinem Team wirken, bist du besser in der Lage, ihnen proaktiv entgegenzuwirken. 

 

Effektive Lösungen durch externe Unterstützung: Die Vorteile eines erfahrenen Coaches für dein Team


Die Überwindung toxischer Muster in einem Team erfordert oft externe Expertise und Unterstützung. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Coach kann dabei helfen, die zugrunde liegenden Probleme zu identifizieren, die Teamdynamik zu verbessern und konstruktive Lösungen zu entwickeln.
 

Die Vorteile einer Zusammenarbeit mit einem externen Coach für dich & dein Team  

  • Objektive Perspektive: Teams, die von toxischen Mustern betroffen sind, haben oft Schwierigkeiten, ihre eigenen Probleme zu erkennen. Ein externer Coach bringt einen neutralen Blick von außen auf die Situation in deinem Team und hilft euch dabei, verdeckte Probleme aufzudecken und sachliche Einschätzungen vorzunehmen. Durch seine Unabhängigkeit trägt der Coach dazu bei, Bias und Voreingenommenheit innerhalb eures Teams zu überwinden und euch einen klaren Weg zur Verbesserung aufzuzeigen.

  • Bewährte Methoden: Externe Fachleute verfügen über bewährte Methoden und Instrumente, um Teams bei der Analyse ihrer Dynamiken und der Entwicklung effektiver Lösungen zu unterstützen. Dazu gehören etwa das Soziogramm zur Analyse der Teamstruktur und -interaktionen. Mit dem Soziogramm gewinnt der Coach tiefergehende Einblicke in die Beziehungen in deinem Team und kann mit dir gezielte Interventionen planen.

  • Verbesserte Kommunikation und Entwicklung einer positiven Teamkultur: Ein externer Coach unterstützt Führungskräfte wie dich dabei, die Kommunikation im Team zu verbessern und eine positive Teamkultur zu fördern. Durch gezielte Interventionen und Coaching-Sitzungen setzt der Coach wichtige Impulse, um Konflikte konstruktiv zu lösen und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle deine Teammitglieder wertgeschätzt und unterstützt fühlen

Gerne unterstütze ich dich dabei, toxische Muster in deinem Team aufzudecken und aufzulösen. Sprich mich an, um mehr über mein Unternehmenscoaching zu erfahren!

 

More To Explore

Nach oben